Angst – Macht, die machtlos macht!?
15.01.2021
In dieser verunsichernden Zeit widmen wir unseren Themenfokus einem Gefühl, das uns alle betrifft: Angst.
mehr erfahren15.01.2021
In dieser verunsichernden Zeit widmen wir unseren Themenfokus einem Gefühl, das uns alle betrifft: Angst.
mehr erfahrenTrauer ist keine Krankheit, sondern eine kritische Phase im Leben von Menschen. Trauernde Menschen fühlen sich allerdings mit ihrem Schmerz oftmals allein und verlassen.
mehr erfahrenEin Interview mit Theresa Gorzalka, Betriebliche Sozialberatung von PROCEDO, mit Nina Wüllner vom ITDZ Berlin, über Frustration und Chancen im Homeoffice.
mehr erfahren23.03.2020
Die Förderung der persönlichen Resilienz hat vielerlei positive Effekte, beispielsweise die Stärkung der eigenen Ressourcen und Steigerung der Selbstwirksamkeit bei Anpassungsprozessen.
mehr erfahrenCoaching entwickelt sich zum gefragtesten Personalentwicklungsinstrument zur Verbesserung von Führungs- und Kommunikations-Kompetenz und zur Selbstreflexionsfähigkeit.
mehr erfahren11.02.2019
Suizid, Suizidandrohungen oder Lebensmüdigkeit sind leider gelegentlich auch im betrieblichen Alltag präsent und stellen alle Beteiligten vor eine große Herausforderung.
mehr erfahrenDas Thema unseres aktuellen Newsletters “Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz” gehört leider – besonders bei Frauen – oft zum beruflichen Alltag.
mehr erfahren19.03.2018
In diesem Beitrag des Bereichs Betriebliche Sozialberatung geht es um den Umgang mit demenziell Erkrankten. Praktische Hinweise finden Sie am Ende des Artikels.
mehr erfahrenMit dem aktuellen Newsletter widmet sich die PROCEDO-Sozialberatung dem Thema psychischer Fehlbelastungen am Arbeitsplatz und gibt nützliche Tipps.
mehr erfahrenFür das Magazin des Stadtteilzentrums Steglitz sprach Christina Cassim mit Bettina Tiggemann, Koordinatorin der Betrieblichen Sozialberatung bei PROCEDO.
mehr erfahren